Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Qualifizierung mit Praxis

Eine Weiterbildung bietet die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern oder sich neues Wissen anzueignen. Interessierte, die arbeitsuchend sind, sich beruflich neu orientieren oder ihr Fachwissen ausbauen möchten, unterstützen wir mit kompetenter, individueller Beratung zu geeigneten Bildungsmaßnahmen.

Unsere Qualifizierungsangebote und Beschäftigungsprojekte sind mit hohen Praxisanteilen ausgestattet, die es ermöglichen, sich neuen beruflichen Herausforderungen mit frischem Wissen und gesteigertem Selbstbewusstsein erfolgreich zu stellen.

Umschulungen bieten allen Menschen, die nicht mehr in ihrem erlernten Beruf tätig sein können, die Chance, sich für eine andere Tätigkeit zu qualifizieren. Sie erfolgen meistens über eine Förderung durch einen öffentlichen Auftraggeber (Agentur für Arbeit/Jobcenter) oder auf Veranlassung eines anderen Leistungsträgers wie beispielsweise einer Berufsgenossenschaft, einer Rentenversicherung oder des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr. Jede Umschulung wird mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer oder einer staatlichen Behörde abgeschlossen und führt in der Regel zu einem anerkannten Berufsabschluss. Ihre Dauer beträgt in den meisten Fällen zwei Jahre.

Detaillierte Informationen zu den Inhalten und den Voraussetzungen unserer Weiterbildungs- und Umschulungsangebote finden sich hier:

Zurück zur Übersicht

New Work - Moderne Arbeitsorganisation in Viersen

Schulort
Oskar Kämmer Schule
Tilburger Straße 15
41751 Viersen

Termine auf Anfrage

Beschreibung

Diese Maßnahme vermittelt Konzepte, Methoden und Ansätze, um moderne Arbeitsformen und -kulturen zu verstehen und umzusetzen. Sie trägt einen wichtigen Teil dazu bei, in der sich wandelnden modernen Arbeitswelt mitzuhalten und sich in moderne Arbeitsteams zu integrieren.

 

Die Durchführung findet digital statt, das heißt Sie können von überall an unserem Angebot teilnehmen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Verwaltungsstandort in Viersen auf.

 

• Interaktive Vorträge, Online-Workshops, Breakout-Sessions, digitale Tools für Zusammenarbeit (z. B. Miro, Padlet)
• Vortrag mit Live-Umfragen (z. B. Mentimeter) zur Einschätzung des Vorwissens
• Diskussion im Plenum, moderiert über Chat und Wortmeldungen
• Digitales WhiteBoard für Visualisierungen und Sammlung von Ideen
• Einführung in neue Themen durch interaktive Vorträge
• Teamarbeit in Breakout-Rooms

 

- Einführung in New Work

- Agiles Arbeiten und flexible Strukturen

- Digitale Tools und Kommunikation in modernen Arbeitsumgebungen

- Führung und Eigenverantwortung in einer New-Work-Kultur

- Work-Life-Balance und Resilienz im digitalen Kontext

- Anwendung und Transfer: New Work im eigenen Arbeitskontext

Ziel
  • Verstehen, der New Work-Prinzipien und deren Einfluss auf die moderne Arbeitswelt. Reflexion der persönlichen Haltung zur eigenen Arbeit und zu New Work-Prinzipien
  • Verstehen agiler Methoden und erste Umsetzungsschritte sowie Einführung in die Anwendung flexibler Arbeitsstrukturen im Team
  • Kennenlernen und erste Anwendung digitaler Tools sowie Förderung effektiver Kommunikationsmethoden für remote und hybride Teams
  • Verstehen der Rolle von Führungskräften sowie Erlernen von Strategien zur Förderung der Eigenverantwortung im Team
  • Verstehen der Rolle einer ausgewogenen Work-Life-Balance sowie Kennenlernen von Techniken zur Resilienzförderung im Arbeitsalltag
  • Erstellung eines individuellen Fahrplans mit klaren Zielen. Transfer in die Praxis.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Beratung
Frau Argetime Selmani
02162 2669915
a.selmani@oks.de

Kontakt aufnehmen