Stationäre Jugendwohngruppe
Unser Angebot richtet sich an junge Menschen, die Schwierigkeiten in unterschiedlichen Lebensfeldern (Familie, Schule, Nachbarschaft etc.) haben. Die Ursachen, die zu psychischen / seelischen Beeinträchtigungen führen, sind vielfältig und erst durch Reaktionen und Wechselwirkungen im jeweiligen Kontext des jungen Menschen einschätzbar.
Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Handlungsalternativen, die eine schnellstmögliche verselbstständigte Lebensführung oder die Rückkehr in die Familie ermöglichen. Hierfür werden sie und ihre Familien aktiv gefordert, eigene lebensweltliche Netzwerke so gut wie möglich für sich in Anspruch zu nehmen bzw. neu zu erschließen. Ebenfalls finden sie bei uns Unterstützung für eine fundierte schulische/berufliche Zukunftsplanung und -gestaltung durch aktive Förderung der Teilnahme und Mitarbeit an den allgemeinbildenden Schulen/Berufsschulen, aber auch durch unsere Werkstattprojekte und die Nutzung unserer weiteren Angebote als Bildungsträger. Ziel ist es, junge Menschen in ihren individuellen und sozialen Entwicklungen zu fördern und dazu beizutragen, die Benachteiligung Einzelner durch eine qualifizierte berufliche Bildung abzubauen.
Auf einen Blick:
- Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
- Intensive Eltern- und Familienarbeit
- Begleitung und Förderung des Schulbesuchs
- Berufsorientierung und Berufsfindung
- Soziale Handlungskompetenzen
- Integration in die Gesellschaft

38102 Braunschweig
Ihre Ansprechpartnerin
Sophie Blume
Tel. 0531 2343205
Fax 0531 2343300
s.blume@oks.de
Gesetzliche Grundlagen:
§27, 34, 36, 41, 42, SGB VIII
- 7 moderne Appartements
- Perspektivfindung (Schule, Ausbildung und Beruf)
- Schulpflichterfüllung
- Haushaltsführung erlernen
- Finanzhaushaltung erlernen
- Unterstützung bei der Selbstverwirklichung
- Unterstützung bei therapeutischer Anbindung
- Arbeiten mit dem Familiensystem (Systemisches Arbeiten)
- Alltagsstrukturierung
- Netzwerkarbeit (LehrerInnen, TherapeutenInnen, ÄrztInnen, Jugendamt)
- Umgang mit Behördenangelegenheiten

38108 Braunschweig
Ihre Ansprechpartnerin
Natalie Richter
Tel. 0531 2344960
Fax 0531 2344961
n.richter@oks.de
Gesetzliche Grundlagen:
§27, 34, 36, 41, 42, SGB VIII
- Jugendliche ab 16 Jahren
- Fünf stationäre Plätze in gemütlichen
Einzelzimmern
- Verselbstständigung
- Arbeit mit den Familien
- Schulpflichterfüllung
- Werkstattprojekte, Praktika zur Berufsorientierung und Berufsfindung

38110 Braunschweig
Ihre Ansprechpartnerin
Henrieke Berg
Tel. 05307 9809761
Fax 05307 9809769
h.berg@oks.de
Gesetzliche Grundlagen:
§27, 34, 35a, 36, 41, 42, SGB VIII
- Jugendliche ab 14 Jahren
- Sieben stationäre Plätze
- Wohnen in Einzelzimmern
- Psychologische Beratung durch Kinder- und
Jugendpsychotherapeuten
- Arbeit mit den Familien
- Kompetenztrainings
- Schulpflichterfüllung
- Werkstattprojekte, Praktika zur Berufsorientierung und Berufsfindung