Qualifizierung mit Praxis
Eine Weiterbildung bietet die Möglichkeit, vorhandene Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern oder sich neues Wissen anzueignen. Interessierte, die arbeitsuchend sind, sich beruflich neu orientieren oder ihr Fachwissen ausbauen möchten, unterstützen wir mit kompetenter, individueller Beratung zu geeigneten Bildungsmaßnahmen.
Unsere Qualifizierungsangebote und Beschäftigungsprojekte sind mit hohen Praxisanteilen ausgestattet, die es ermöglichen, sich neuen beruflichen Herausforderungen mit frischem Wissen und gesteigertem Selbstbewusstsein erfolgreich zu stellen.
Umschulungen bieten allen Menschen, die nicht mehr in ihrem erlernten Beruf tätig sein können, die Chance, sich für eine andere Tätigkeit zu qualifizieren. Sie erfolgen meistens über eine Förderung durch einen öffentlichen Auftraggeber (Agentur für Arbeit/Jobcenter) oder auf Veranlassung eines anderen Leistungsträgers wie beispielsweise einer Berufsgenossenschaft, einer Rentenversicherung oder des Berufsförderungsdienstes der Bundeswehr. Jede Umschulung wird mit einer Prüfung vor der zuständigen Kammer oder einer staatlichen Behörde abgeschlossen und führt in der Regel zu einem anerkannten Berufsabschluss. Ihre Dauer beträgt in den meisten Fällen zwei Jahre.
Detaillierte Informationen zu den Inhalten und den Voraussetzungen unserer Weiterbildungs- und Umschulungsangebote finden sich hier:
Jobcoaching in Viersen
Tilburger Straße 15
41751 Viersen
Termine auf Anfrage
Das Jobcoaching unterstützt bei der beruflichen (Neu-)Orientierung, Arbeitsplatzsuche und Erstellung von modernen Bewerbungsunterlagen. Der genaue Inhalt variiert je nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Die Durchführung findet digital statt, das heißt Sie können von überall an unserem Angebot teilnehmen. Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem Verwaltungsstandort in Viersen auf.
• Interaktive Vorträge, Online-Workshops, Breakout-Sessions, digitale Tools für Zusam-menarbeit
• Vortrag mit Live-Umfragen (z. B. Mentimeter) zur Einschätzung des Vorwissens
• Einzel- und Gruppencoaching
• Recherche-Übungen
- Berufliche Standortbestimmung und Zieldefinition
- Bewerbungsunterlagen erstellen und optimieren
- Digitale Bewerbungen/Social Media für Jobsuche nutzen
- Sicheres Auftreten im Vorstellungsgespräch/Jobinterview
- Den richtigen Job finden und Jobmarktanalyse
- Bewerbungsprozessplanung und persönlicher Aktionsplan
- Klarheit über eigene Stärken und realistische Zielsetzung für die Jobsuche
- Unterstützung bei der Erstellung von Lebensläufen, Anschreiben und anderen modernen Bewerbungsunterlagen. Vorstellen unterschiedlicher Bewerbungsarten und -formaten.
- Unterstützung bei der Erstellung und Formatierung digitaler Bewerbungen für verschiedene Berufsbereiche sowie Bewerbungsvorbereitung für spezifische Karriereplattformen. Einbeziehung von Social Media bei der Jobsuche
- Training für erfolgreiche Vorstellungsgespräche in Präsenz sowie Online-Interviews und virtuelle Jobinterviews. Tipps zur technischen und räumlichen Vorbereitung bei virtuellen Gesprächen über verschiedene Plattformen sowie Präsentation und Interaktion während eines Online-Interviews. Persönliches Auftreten und Outfitwahl
- Unterstützung bei der Arbeits- und Ausbildungssuche. Vorstellen verschiedener Jobbörsen sowie aktuelle Analyse und zukünftige Entwicklung des Arbeitsmarkts sowie Informationen zur Transformation des allgemeinen Arbeitsmarkts und Arbeitswelt 4.0
- Fähigkeit zur strukturierten Planung des Bewerbungsprozesses sowie Orientierungshilfe auch nach Beendigung des Jobcoachings