Beruf mit Zukunft
Forscher-, Konfliktlöser-, Trostspender-, Entdecker:innen: Dieser Beruf hat viele Gesichter. Mit einer Erzieher:inausbildung an der Oskar Kämmer Schule sind ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt hervorragend, denn der Bedarf an sozialpädagogischen Mitarbeitern wird in den kommenden Jahren weiterhin ansteigen. Inhaltlich werden berufsübergreifende Lernbereiche wie Englisch, Politik oder Mathematik und berufsbezogene Themen wie Entwicklungsprozesse von Kindern, Vielfalt in ihrer Lebenswelt oder auch die Arbeit mit Familien behandelt - und das alles im engen Praxisbezug. Nach erfolgreichem Abschluss ergeben sich in Kindergärten, Horteinrichtungen, Kinderkrippen vielfältige Tätigkeitsbereiche. Weitere Optionen bietet die Fachschule für Sozialpädagogik mit ihrem Abschluss „Staatlich anerkannter Erzieher“ oder die Fachoberschule Sozialwesen mit Quereinstieg in Klasse 12.
Fachoberschule Gesundheit und Soziales - Schwerpunkt Sozialwesen in Wernigerode
Ilsenburger Straße 31
38855 Wernigerode
Beginn: 11.08.2025, Ende: 09.07.2027 ---- Info- und Beratung dazu jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr: 14.08.2024, 18.09.2024, 16.10.2024, 13.11.2024, 11.12.2024, 22.01.2025, 12.02.2025, 19.03.2025, 23.04.2025, 14.05.2025, 11.06.2025 ---
Klasse 11 - schulgeldfrei
umfasst wöchentlich ca. 14 Stunden theoretischen Unterricht, der an zwei Werktagen erteilt wird.
Die praktische Ausbildung soll im Umfang von 800 Stunden in geeigneten Praktikumseinrichtungen durchgeführt werden. Für die Vermittlung grundlegender Kenntnisse und praktischer Erfahrungen über Gesamtprodukte und -aufträge sowie Dienstleistungen oder Arbeitsprozesse sind folgende Arbeitsbereiche maßgeblich:
- pflegerischer Bereich (Krankenhaus, Pflegeeinrichtung, ambulanter Pflegedienst)
- sozialpädagogischer Bereich (Kindergarten, Grundschule, Hort, Kinderheim)
- Bereich Dienstleistungen (Therapieeinrichtung, Beratungsstelle, Arztpraxis, Stadtinformation, Bibliothek, etc.)
Für die erfolgreiche Absolvierung des Praktikums müssen insgesamt mindestens 800 Stunden in mindestens 2 der drei Teilbereiche erbracht werden, die nach Möglichkeit mindestens 200 Stunden umfassen.
Die Klasse 12 umfasst ca. 34 Stunden pro Woche theoretischen Unterricht.
Fachhochschulreife
Schulabgänger
11. Klasse:
Realschulabschluss oder
anderer gleichwertiger Bildungsstand (z. B. Versetzungszeugnis nach der Einführungsphase an einem Gymnasium)
12. Klasse:
Realschulabschluss oder
anderer gleichwertiger Bildungsstand (z. B. Versetzungszeugnis nach der Einführungsphase an einem Gymnastium)
sowie
einschlägigige, mindestens zweijährige berufliche Ausbildung mit Berufsschulabschluss
-
Vollzeit
montags bis freitags von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ilsenburger Straße 31
38855 Wernigerode
03943 691818
fsa-wr@oks.de
Frau Uta Stutzkowski
Ilsenburger Straße 31
38855 Wernigerode
03943 691818
fsa-wr@oks.de
Auf einen Blick:
- Abschluss: staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistentin bzw. staatlich geprüfter Sozialpädagogischer Assistent
- Dauer: zwei Jahre
- Zugangsvoraussetzungen: Realschulabschluss. Für den direkten Einstieg in Klasse 2 benötigen Sie den Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule Sozialpädagogik, eine fachlich einschlägige Berufsausbildung oder die Fachhochschulreife